zurück

Falsche Pflegedienstmitarbeiter erbeuten Bargeld und Schmuck

Eppenhauser Str. - 07.01.2021

Am Mittwoch (06.01.2021) kam es zu zwei Fällen von Trickbetrug, bei dem sich die Täter beide Male als Mitarbeiter eines Pflegedienstes ausgaben.

Zunächst klingelte ein Unbekannter gegen 12:00 Uhr bei einer 95-Jährigen in der Eppenhauser Straße und gab an ein Pflegedienstmitarbeiter zu sein. Die Frau ließ ihn daraufhin in ihre Wohnung. Dort sah sich der Mann zunächst um und setzte sich dann an ihren Küchentisch. Anschließend verließ er die Wohnung zügig und ohne sich zu verabschieden. Kurze Zeit später stelle die Frau den Verlust einer Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag darin fest.

Der Unbekannte kann durch die 95-Jährige und weitere Zeugen wie folgt beschrieben werden:

männlich, ca. 30-40 Jahre alt, südländisches Erscheinungsbild, ca. 180cm groß, schlanke Statur, schmales Gesicht, dunkle, kurz rasierte Haare, komplett schwarz, unteranderem mit einem Mantel, bekleidet und führte eine schwarze Aktenmappe mit sich.

Zu einem weiteren Trickbetrug kam es dann gegen 15:00 Uhr in der Brüderstraße. Ein Unbekannter klingelte bei einer 90-Jährigen und gab sich ebenfalls als Pflegedienstmitarbeiter aus. Die Frau ließ den Mann in ihre Wohnung. Nach einem kurzen Gespräch verließ der vermeintliche Mitarbeiter die Wohnung wieder und die Frau bemerkte das Fehlen von zwei Schmuckstücken.

Laut Angaben der 90-Jährigen handelt es sich bei dem Täter um einen ca. 35-45 Jahre alten Mann, welcher unter anderem mit einem beigen Jackett bekleidet war.

Ob es sich bei den Taten um denselben Täter handelt, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Täterhinweise geben können, sich unter der Rufnummer 02331/986 2066 zu melden. (kh)

Präventionshinweise und mehr zum Thema Trickbetrug finden Sie unter den folgenden Links:

https://polizei.nrw/senioren https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuerbetrug/

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen Pressestelle Telefon: 02331 986 15 15 E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_ha Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/30835/4806007 OTS: Polizei Hagen

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Eppenhauser Str.

Lkw durchsucht und Verbandskasten weggeworfen
18.03.2021 - Eppenhauser Str.
Mittwoch wurde auf der Eppenhauser Straße gegen 05:30 Uhr ein Lkw durchsucht. Ein 19-Jähriger hatte bemerkt, dass eine Tür des Fahrzeugs offen stand und das Führerhaus augenscheinlich durchwühlt wurde... weiterlesen
55-Jährige nach Verkehrsunfall schwer verletzt
03.03.2021 - Eppenhauser Str.
Ein 87-Jähriger kollidierte mit seinem Citroen beim Abbiegen am Dienstag (02.03.2021) mit einer 55-jährigen Opel-Fahrerin. Bei dem Unfall verletzten sich die Beteiligten teilweise schwer. Der Hagene... weiterlesen
Hagener mit knapp 2,6 Promille unterwegs
22.02.2021 - Eppenhauser Str.
Ein Polizist meldete am Sonntag (21.01.2021) in seiner Freizeit eine Trunkenheitsfahrt in Hagen-Emst. Ein 55-Jähriger war augenscheinlich unter Alkoholeinfluss mit seinem Fahrzeug unterwegs. Gegen 0... weiterlesen
Unbekannte Täter entwenden Bargeld und Koffer aus Fahrzeug
28.01.2021 - Eppenhauser Str.
Unbekannte entwendeten in einem Zeitraum von Dienstag (26.01.2021), 20:00 Uhr bis Mittwoch (27.01.2021), 17:30 Uhr diverse Gegenstände aus dem VW eines 60-Jährigen. Der Mann gab an sein Fahrzeug am D... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen