Urlaub in Hagen
Fernuniversität und Freilichtmuseum - Hagen, eine Stadt der Bildung
Hagen ist eine Stadt, in der sich Wissenschaft, Kultur und Tradition treffen und eine wunderbare Verbindung eingehen. Obwohl im Zweiten Weltkrieg (1935-1945) stark beschädigt, kann die Stadt durchaus noch mit mittelalterlichen Bauten glänzen. Besonders sehenswert ist das Freilichtmuseum, in dem anschaulich die Geschichte vieler technischer Besonderheiten der Region erklärt wird, wie zum Beispiel die Hammermühle oder die Wassermühle.
Ganz besonders schöne Exemplare der Burgen und Schlösser der Region sind das Wasserschloss Werdringen aus dem dreizehnten Jahrhundert mit seinem überregionalen Museum für Früh- und Urgeschichte und das über der Stadt liegende Schloss Hohenlimburg, eine ehemalige Höhenburg. Wie das Wasserschloss Werdringen entstanden im dreizehnten Jahrhundert beeindruckt es noch heute mit seiner ausgesprochen kraftvollen Ausstrahlung. Wenn das Schloss auch mehrfach um- und ausgebaut wurde, so kann der Besucher doch die emerse architektonische und technische Leistung der Erbauer erkennen, insbesondere unter Berücksichtigung der Lage und der Hilfsmittel der damaligen Zeit. Heute befindet sich in den Mauern ein privates Schlossmuseum, das eine Dauererstellung zur höfischen Wohnkultur beinhaltet und sehr sehenswert ist.
Doch nicht nur die mittelalterlichen Trotzbauten beeindrucken, in Hagen gibt es eine Reihe historischer Villen aus dem späten Klassizismus und eine wunderschöne Jugendstilsiedlung, die inzwischen eine Art Museumsdorf darstellt, genau wie die Lange Riege, eine Arbeitersiedlung von 1665 im Fachwerkstil. Sehr interessant sind die großen Türme aus dem 19. Jahrhundert oder die Johanniskirche mit ihrem polygonalen Chor und dem 1748 bis 1750 erbauten Langhaus.
Natürlich darf bei einem Besuch von Hagen ein Ausflug zu den beiden ältesten Bäumen nicht fehlen, der tausendjährigen Linde, die Rumscheid als Gerichtslinde diente und die alte Linde in der Priorei. Zu den ausgefallenen Gebäuden zählt die Elbershalle, eine ehemalige Textil-Fabrik, dessen gesamtes Ensemble unter Denkmalschutz steht oder die Unternehmervilla Haus Ruhreck im Burgenstil.
Hagen besitzt auch eine Reihe von Parks, welche die grüne Lunge der Stadt darstellen, wenn sich die Ortschaft auch inmitten der waldreichen Gebirgslandschaft befindet, kann sie aufgrund des durchquerenden Schwerlastverkehrs trotzdem berauchen.